Reisende sollten eine Auslandskrankenversichung abschliessen wenn sie Angst vor der Schweinegrippe oder sonstige Erkrankungen haben. Die normalen Rücktrittsversicherungen beinhalten keinen Krankenschutz im Ausland, auch nicht bei einer Infektion durch Schweinegrippe.
Die Folge davon ist, dass Urlauber die Kosten selbst bezahlen müssen. Es ist deshalb ratsam eine Auslandsreisekrankenversicherung abzuschliessen. Sie greift im Krankheitsfall wenn ein Reisender am Reiseort medizinische Versorgung, eventuell sogar Krankenhausaufenthalt benötigt und die Kosten für den Rückreisetransport übernimmt die Auslandskrankenversicherung auch.
Dagegen hilft die Reiseversicherung gegen einen Reiseabbruch. In dem Fall also, dass ein Tourist am Urlaubsort an der Schweinegrippe erkrankt und vorzeitig nach Hause fliegen muss. Der Reiseabbruch ist zum Teil bei Reiserücktrittsversicherungen gegen Aufpreis inbegriffen, bei anderen aber nicht. (Allen unseren Versicherungskunden sei gesagt, dass dieses Risiko bei unseren hauseigenen Promondo Versicherungen automatisch mit versichert ist.)
Angesichts der Gefahr einer Ansteckung mit der Schweinegrippe in vielen Urlaubsländern von Großbritannien bis Spanien ist die Reiseabbruchversicherung deshalb klar die wichtigere Versicherung. Noch wichtiger ist eine Auslandskrankenversicherung. Sie greift in dem Fall, dass ein Urlauber schwer erkrankt und medizinisch behandelt oder sogar ins Krankenhaus gebracht werden muss. Auch die Kosten für den Rücktransport des Kranken übernimmt die Auslandsreisekrankenversicherung – nicht die Reiseabbruchversicherung. Oft werden aber genau diese Versicherungen in Komplettpacken mit der Reiserücktrittsversicherung angeboten.